LUFT
KAMMERKONZERT
Bessunger Str. 44
64285 Darmstadt
Georg Philipp Telemann
Suite „Gullivers Reisen“ für zwei Violinen THW 40:108
Brett Dean
„Seven Signals“ für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Georg Philipp Telemann
Suite „La Putain“ für Streicher und Bc THW Anh. 55:G1
—— PAUSE ——
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Streichoktett Es-Dur op. 20
KÜNSTLER*INNEN
Alexander Sitkovetsky Violine
Soyoung Yoon Violine
Charlotte Thiele Violine
Ingo de Haas Violine
Brett Dean Viola & Komposition
Liisa Randalu Viola
Isang Enders Violoncello
Bruno Philippe Violoncello
Will Duerden Kontrabass
Qian Wu Klavier
Julian Bliss Klarinette
Zwei Werke von Georg Philipp Telemann rahmen den ersten Teil dieses Konzerts. Zu Beginn erklingen zwei Werke, die sich – so unterschiedlich sie sind – beide dem Thema ‚Schiffbruch‘ widmen: Telemanns Suite „Gullivers Reisen“ entstand 1728, nur zwei Jahre nach Erscheinen des gleichnamigen Romans von Jonathan Swift. Brett Deans „Seven Signals“ wiederum bezieht sich auf den Untergang der Titanic. Der australische Komponist, Bratscher und langjähriges Mitglied der Berliner Philharmoniker ist einer der beiden Instrumentalisten-Komponisten, die bei diesem Festival mitwirken. Telemanns zweites Werk weist mit seinem „Hexen-Tantz“ voraus auf den zweiten Teil des Konzerts. „Wolkenflug und Nebelflor / Erhellen sich von oben. / Luft im Laub und Wind im Rohr, / und alles ist zerstoben.“ Diese Verse aus Goethes „Faust“ dienten dem 16jährigen Felix Mendelssohn als Motto für das zauberhaft flirrende Scherzo seines Streichoktett op. 20 – frei nach dem satirischen Intermezzo, dem „Walpurgisnachtstraum“. Die anwesenden Gestalten – Elfen, Feen, Kobolde und Hexen – werden von einem Kapellmeister verzaubert, der ein Orchester von Winzlingen anführt: Fliegen, Mücken, Frösche und Grillen sowie ein seifenblasender Dudelsack. Der Spuk endet im Morgengrauen. Felix‘ Schwester Fanny schrieb über das Scherzo des Oktetts: „Am Schlusse flattert die erste Geige federleicht auf – und alles ist zerstoben.“
Die flirrende Musik Mendelssohns sowie das dem Oktett vorangestellte Zitat stellen den Bezug zum Element dieses Konzerts her: LUFT.
ERMÄSSIGUNGEN
Ermäßigungen gibt es für
- Kinder ab sechs Jahren (Kinder unter sechs Jahren kostenlos)
- Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Teilnehmende am Bundesfreiwilligendienst bis 30 Jahre
- Alleinerziehende, Arbeitslose, Schutzsuchende
- Rollstuhlfahrer
- Schwerbehinderte* (Ist im Schwerbehindertenausweis ein „B“ vermerkt, können Sie für die Begleitperson eine Freikarte mitbuchen.)
Der Ermäßigungsnachweis ist beim Einlass zur Veranstaltung vorzuzeigen. Alleinerziehende benötigen keinen Nachweis.
NEULAND – Kammermusikfest Darmstadt * Eichwiesenstrasse 8 * 64285 Darmstadt
Bessunger Str. 44
64285 Darmstadt